Bevor Du Dich bei der Agentur deiner Wahl bewirbst, solltest Du natürlich deine Maße
kennen. Zum einen, um einschätzen zu können, ob du die Vorgaben der jeweiligen
Richtig Messen
Bevor Du Dich bei der Agentur deiner Wahl bewirbst, solltest Du natürlich deine Maße
kennen. Zum einen, um einschätzen zu können, ob du die Vorgaben der jeweiligen
Agentur erfüllst, zum anderen aber auch, um der Agentur mit deiner Bewerbung einen
möglichst detaillierten Steckbrief zukommen lassen zu können. Schummeln sollte man
hier nicht. Sei ehrlich zu Dir und akzeptiere Deinen Körper so wie er ist! Kunden und
Designer vertrauen auf deine korrekten Angaben und schneidern ihre Kollektionen nach
ganz bestimmten Maßen. Wenn Du von Anfang an ehrlich bist, kannst du Dir später
unangenehme Situationen ersparen. Meistens werden durch die Agentur bei Eintritt
noch einmal explizite Messungen vorgenommen. Nichtsdestotrotz solltest Du als Model
wissen, wie man die wichtigsten Maße richtig ermittelt. Denn auch später müssen
veränderte Maße unmittelbar an die Modelagentur kommuniziert werden. Bei Frauen
und Männern ergeben sich hier einige Unterschiede.
Die wichtigsten Maße sind die Körpergröße sowie der Hüftumfang, Taillenumfang und
Brustumfang. Für die Messung solltest Du ein weiches, flexibles Maßband verwenden
und Dich vor einem Ganzkörperspiegel positionieren, um das Maßband richtig anlegen
zu können. Eine aufrechte Haltung führt zu den genauesten Messungen.
Grundsätzlich gilt:
Brust- und Hüftumfang werden an der weitesten Stelle gemessen, der Taillenumfang an
der schmalsten Stelle.
Das Maßband ist dabei nicht zu straff und bei Weitenmessungen immer waagerecht
(also parallel zum Boden) um den Körper zu platzieren. Um möglichst exakte Ergebnisse
zu erzielen, solltest du beim Messen nur dünne, eng anliegende Kleidung tragen. Die
Maße dann am besten immer direkt aufschreiben, damit Du später nichts vergisst oder
verwechselst und wieder von vorne beginnen musst.
Deine Körpergröße kannst Du leicht ermitteln, indem Du Dich aufrecht an eine Wand
stellst und mit einem Bleistift waagerecht über Deinem Kopf eine Markierung an der
Wand machst. Anschließend kannst Du die Strecke zwischen Boden und Markierung
ganz leicht ausmessen. Wichtig: Maßband oder Zollstock dabei senkrecht zum Boden
halten.
Um den Brustumfang zu messen, führst Du das Maßband über die Schulterblätter um
den Rücken herum und unter Deinen Armen hindurch. Bei Frauen befindet sich die
weiteste Stelle meist auf Höhe der Brustwarzen, bei Männern hingegen direkt unter den
Achseln.
Die schmalste Stelle, an der Du den Taillenumfang misst, befindet sich meist einige
Zentimeter über dem Bauchnabel.
Das Ausmessen des Hüftumfangs kann manchmal etwas schwieriger sein. Denn dort wo
Deine Hüftknochen sichtbar werden, befindet sich nicht zwangsläufig auch die weiteste
Stelle, an der Du das Maßband ansetzen solltest. Diese befindet sich normalerweise
knapp über der Schrittlinie.
Neben den genannten Maßen gibt es natürlich noch viele weitere Weiten- und
Längenmaße wie die Schulterbreite, den Oberschenkelumfang oder die vordere
Leibhöhe. Diese spielen aber erst später eine Rolle, wenn Du beispielsweise als Fitting
Model arbeiten möchtest oder Kleidung für eine Produktion oder den Runway auf Dich
angepasst werden muss. Wirst Du bei einer Agentur unter Vertrag genommen, wird
diese Dich bei der Ermittlung aller erforderlichen Maße unterstützen.