Neben ihrer Modeltätigkeit sind heute viele Models auch als Influencer am Werk. Wer
gerade nicht ohnehin für die großen Designer über den Laufsteg flitzt, sitzt bei den
Vom Model zum Influencer
Neben ihrer Modeltätigkeit sind heute viele Models auch als Influencer am Werk. Wer
gerade nicht ohnehin für die großen Designer über den Laufsteg flitzt, sitzt bei den
Fashion Shows heute in den ersten Reihen und produziert fleißig Content für die
Social Media Kanäle. Warum? Weil Influencer heute zu den effektivsten
Marketinginstrumenten gehören! Ihre Anwesenheit ist begehrt, sie werden umringt
und gefeiert von Presse und Fachpublikum, Marken und Unternehmen buhlen um die
beliebtesten Influencer und kümmern sich intensiv um ihre Markenbotschafter.
Doch was machen Influencer eigentlich? Die Wortherkunft gibt einen ersten Hinweis
auf die Arbeit des Influencers. Das englische Verb (to) influence bedeutet übersetzt
beeinflussen. Influencer beeinflussen also. Mit dem Vormarsch der sozialen Medien
haben sich zahlreiche Prominente (darunter auch Models) aus allen
Gesellschaftsschichten große Online Communities aufgebaut. Je größer die
Community, desto größer auch die sogenannte Reichweite des Influencers. Seine
Reichweite macht den Influencer interessant für Unternehmen, die ihre Produkte
oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt positionieren und Influencer gezielt für
Marketing- und Kommunikationszwecke einsetzen wollen.
Influencer findet man auf allen Kanälen sowie in allen Lebensbereichen. Früher
haben Dir Freunde und Bekannte ein gutes Restaurant oder ein tolles Parfüm
persönlich empfohlen, heute finden sich Reviews, Hauls und Tutorials zu allen
möglichen Alltagsthemen im Netz. Professionelle Fotos und Videos übermitteln eine
gewisse Stimmung, die viele Menschen dazu anregt, dem sympathischen Influencer
zu folgen und nachzueifern. So funktioniert Marketing!
Erfolgreiche Influencer produzieren entweder in Eigenregie (mit persönlichen
Shooting Teams) oder in direkter Kooperation mit zahlenden Unternehmen Content
für die gewünschten Kanäle. So kann die Bekanntheit von Marken erheblich
gesteigert und deren Image positiv beeinflusst werden. Der Influencer verdient Geld,
weil er sich mit bestimmten Produkten zeigt oder seinen Followern im Rahmen von
Blogbeiträgen von einer bestimmten Marke berichtet.
Unterschieden wird grundsätzlich zwischen zwei Arten von Influencern. Die
Zuordnung erfolgt nach Größe der jeweiligen Community. Macro-Influencer haben
Followerzahlen im sechsstelligen Bereich oder darüber. Sie erreichen eine
unglaublich große Menschenmenge, verlieren dadurch jedoch den persönlichen
Bezug zu ihren Followern. Ihre Beiträge sind weniger fachspezifisch und werden
prozentual betrachtet von weniger Followern geliked und kommentiert wie die
Beiträge der sogenannten Micro-Influencer. Diese haben Followerzahlen im vier- bis
fünfstelligen Bereich und werden für Unternehmen zunehmend interessanter. Sie
legen sich häufig auf ein bestimmtes Thema fest und stehen im intensiven Austausch
mit ihrer Community.
Wäre das vielleicht auch etwas für Dich?
Für Models, die Spaß am Posten und Teilen haben, kann das Influencen interessant
sein. Denn dank ihrer Arbeit als Model haben sie interessanten Content, der
angereichert mit einigen persönlichen und privaten Schnappschüssen viele Follower
anziehen und inspirieren kann. Der Aufbau einer Community sowie die regelmäßige
Pflege der Social Media Kanäle erfordert jedoch jede Menge Zeit und Hingabe!